Osteopathiepraktijk
 Cuypers

Gelenkprobleme

Gelenkprobleme an Schultern, Ellbogen, Handgelenk, Hand, Hüfte, Knie, Knöchel oder Fuß ist ein sehr häufiges Problem. Auch ohne Trauma oder Unfall in der Vergangenheit haben viele Menschen Gelenkprobleme. Das kommt oft daher, weil die Belastbarkeit des Gelenks nachgelassen hat. Die Ursachen liegen oft irgendwo anders im Körper. Wenn Organe nicht richtig funktionieren, kann der Körper versauern, wobei das Bindegewebe/die Gelenkkapsel weniger belastbar wird. Dies kann zu Gelenkproblemen führen. Auch kann durch eine Änderung der Kraftlinien eine reduzierte Belastbarkeit der Gelenke auftreten. Diese Kraftlinien können sich durch Blockierungen in der Wirbelsäule, im Becken oder in anderen Gelenken ändern. So kann eine Achillessehneentzündung entstehen durch eine Überlastung von dieser Sehne, ohne dass abnormale Belastungen auf den Körper stattgefunden haben. Infolge der Verklebung einer Kaiserschnittnarbe kann ein Beckenschiefstand entstanden sein. Diese Verklebung kann auch noch Jahre nach der Operation Probleme verursachen. Diese Verklebung kann dann weiterhin einen Muskel in der Beckenregion reizen, wodurch dieser Muskel sich verkrampft. Durch diese Krämpfe zieht dieser Muskel ständig an den Verbindungsstellen (das Becken). Das Becken wird so verzerrt und die Kraftlinien im ganzen Bein ändern sich, wodurch sich der Stand in allen Gelenken verändert. So werden die Muskeln und Sehnen im Bein anders als normal belastet und es werden Überlastungsbeschwerden entstehen (z.B. Achillessehneentzündung). Die Beschwerden verschwinden nach einer Behandlung der Verklebung im Bauch. Wenn der Osteopath daraufhin den verkrampften Muskel und das Becken behandelt, wird der Stand der Gelenke im Bein normalisiert. Die Achillessehnebeschwerden verschwinden.

Für weitere Auskünfte zur Behebung von Gelenkproblemen können Sie uns kontaktieren. Unsere Osteopathen helfen Ihnen gern!

Weitere Informationen zu einer Behandlung

Füllen Sie das Kontaktformular aus

Oder anfrufen — 0031-475400230

4 + 5 =