Osteopathiepraktijk
 Cuypers

Kieferschmerzen

Kieferschmerzen oder funktionelle Störungen des Kiefergelenks kommen in vielfältiger Weise vor: den Mund nicht gut öffnen oder schließen können, Schmerzen im Kiefergelenk oder in den entsprechenden Muskeln, Müdigkeit der Kaumuskeln, eingeschränkte Mobilität des Kiefers (besonders beim Öffnen des Mundes), das Gefühl eines steifen oder geschwollenen Kiefergelenks, Kieferschmerzen nach einem Sturz oder Stoss, regelmäßige Dislokation des Kiefergelenks und das Hören von “Klicken” oder “Knacken” des Kiefergelenks beim Essen oder Sprechen.

Diese Beschwerden können zum Beispiel das Sprechen, Kauen, Beißen, Gähnen und Essen beeinflussen. Bei diesen Kieferbeschwerden erfährt man oft auch noch Kopf- und Zahnschmerzen, Schwindel, Schluckkprobleme, Ohrenschmerzen, Ohrensausen, Muskelmüdigkeit. Häufige Ursachen von Kieferschmerzen sind Stress, Zähneknirschen und langfristige Überlastung des Kiefergelenks.

Eine oft vorkommende Ursache von Kieferproblemen ist ein Bewegungsverlust oder eine Blockierung der oberen Halswirbel und/oder Schädelknochen oder des Kiefergelenks selbst. Infolge dieser Blockierung entsteht mehr Spannung auf die Kiefermuskulatur und das führt wieder zu Funktionsstörungen und damit zu Bewegungsverlusten des Kiefergelenks, was dann Schmerzen verursachen kann.

Bei dieser Untersuchung achtet der Osteopath nicht nur auf das Kiefergelenk und die Kaumuskeln, sondern auch auf die ganze Wirbelsäule, besonders die (oberen) Halswirbel. Blockierungen im Nacken, in den Kiefergelenken und Schädelknochen (das Kiefergelenk wird durch den Unterkiefer und Schädelknochen gebildet) werden behoben, so dass die Muskeln um diese Gelenke herum sich entspannen können. Die Spannung in den Hals- und Nackenmuskeln und im Bindegewebe wird geprüft und falls notwendig mit Entspannungstechniken behandelt. Auf diese Weise kann der Osteopath die Beweglichkeit des Kiefers

Weitere Informationen zu einer Behandlung

Füllen Sie das Kontaktformular aus

Oder anfrufen — 0031-475400230

13 + 3 =